Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Tischlerhandwerk
Zielgruppe |
---|
Tischlermeister und Tischlermeisterinnen sowie Fachkräfte in Tischler- und Montagebetrieben |
Ziele |
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie berechtigt, elektrisch betriebene Geräte, Beleuchtungskörper, Antriebe und Steuerungen im Zusammenhang mit Innenausbau- und Bautischlerarbeiten zu montieren oder demontieren, an das vorhandene Netz anzuschließen, in Betrieb zu nehmen und nach Herstellerangaben einzustellen sowie zu überprüfen. Sie können die vorgeschriebenen Messungen nach VDE-Bestimmungen durchführen und protokollieren. Die Herstellung des Verteilernetzes sowie die Einhaltung der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und deren Nachweis ist Aufgabe des in das Installationsverzeichnis eingetragenen Elektrotechniker-Meisters (Konzessionsträger). Voraussetzung für die Teilnahme ist die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk oder die Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk mit mindestens einjähriger Berufspraxis. |
Inhalt |
- Elektrizität - Messgeräte - Gefahren des elektrischen Stroms - Gesetzliche Vorschriften - Vorschriften für den Betrieb elektrischer Anlagen - Erklärung wichtiger Begriffe - Übersicht Schutzmaßnahmen - Maßnahmen zum Schutz des Verbrauchers - Starkstromleitungen - Überlast- und Kurzschluss-Schutz - Beleuchtungstechnik - Elektrische Geräte - Protokolle erstellen |
Leitung |
Fachdozenten der Handwerkskammer Düsseldorf |
Teilnehmerzahl |
Max. 15 Personen |
Dauer |
80 Stunden (40 Stunden je Woche) |
Ort |
40221 Düsseldorf |
Termininfo |
30. Juni - 11. Juli 2025 |
Uhrzeit |
07:30 - 14:30 Uhr |
Seminarnummer |
25NW 1100 |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 2.700,00 € Bemerkung für Mitglieder: Die Rechnungsstellung erfolgt über die Handwerkskammer Düsseldorf. Der Rechnungsbetrag beträgt € 2.700,00 (mehrwertsteuerfrei) je Lehrgangsteilnehmer einschließlich Prüfungsgebühr. Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 2.900,00 € |
Anmerkungen |
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum der HWK-Düsseldorf durchgeführt. (Angbotsnr. 4454047-0) Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das gemeinsame Zertifikat der HWK Düsseldorf und dem Fachverband des Tischlerhandwerks NRW. Mit diesem Lehrgang kann keine Eintragung nach § 7a HWO beantragt werden. |
Anmeldung |