Sachverständigen-Tagung 2025
Zielgruppe |
---|
Alle vereidigten Sachverständigen im Tischlerhandwerk |
Ziele |
Gemäß § 17 der Sachverständigenordnung (SVO) der Handwerkskammern sind Sachverständige verpflichtet, sich auf dem Sachgebiet, für das sie öffentlich bestellt und vereidigt sind, regelmäßig fortzubilden In Frage kommen dafür Weiterbildungen im allgemeinen Sachverständigenwissen, wobei der Schwerpunkt auf der fachspezifisch-technischen Fortbildung liegen soll. Die Tagung dient der Erfüllung dieser Fortbildungspflicht. |
Inhalt |
- Stahlfreie Fenstersysteme - Nachhaltigkeit im Fensterbau QNG, DGNB, EPD und weitere - Klebetechnologie - Sicherheitstechnik für Beschlagsysteme - Planung und Ausschreibungssoftware - Bemessen von Fenstern - Neuerungen im Bereich der Montage - Reklamationsbearbeitung, z.B. Ursache von Knackgeräusche an Fenstern - Barrierefreie Bodenschwelle DIN 18040 - Folienoberflächen bei Kunststoffprofilen - Neue Erkenntnisse und Entwicklungen - Anforderungen an Absturzsicherungen - Erfahrungsberichte und offene Diskussion |
Leitung |
Dipl.-Ing. Franz-Josef Wiegers, Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen |
Teilnehmerzahl |
Max. 43 Personen |
Dauer |
2 Tage |
Ort |
76227 Karlsruhe |
Termininfo |
11. - 12. September 2025 |
Uhrzeit |
Seminarnummer |
25NW 0906 |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 295,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 356,00 € Bemerkung für Nicht-Mitglieder: |
Anmerkungen |
Anmeldung |