Workshop: Auszubildende führen, fördern und motivieren
Zielgruppe |
---|
Ausbilder, Ausbildungs- und Personalverantwortliche, Führungskräfte |
Ziele |
Die jungen Menschen, die aktuell ihre Ausbildung absolvieren, gehören zur Generation Z (geb. 1996–2009). Sie sind stärker vernetzt, besser informiert und binden sich weniger stark an einen Betrieb. Ihre Erwartungen an die Ausbildung unterscheiden sich von denen vorheriger Generationen. Nach dem Workshop kennen Sie die wesentlichen Werte, Verhaltensweisen und Lernpräferenzen der Generation Z. Überdies haben Sie praktische Handlungsempfehlungen zu zentralen Aspekten der Zusammenarbeit erarbeitet ― insbesondere in den Bereichen Führung, Motivation und Kommunikation. Im Rahmen von Gesprächsübungen haben Sie praxisnah das Führen von Feedbackgesprächen und das Ansprechen unangenehmer Themen trainiert. |
Inhalt |
- Die vier Generationen im Arbeitsleben und ihre Erwartungen verstehen - Erwartungen junger Menschen an ihre Ausbildung kennen - Eine Beziehung zu Auszubildenden aufbauen - Aktivierende Lernmethoden einsetzen - Motivationsaspekte kennen - Auszubildende entwickeln und fördern - Feedback geben - wertschätzend loben, konstruktiv kritisieren - Mit störendem Verhalten umgehen (z.B. Unpünktlichkeit, Leistungseinbrüche) - Schwierige Ausbildungsgespräche führen - Konsequent handeln und ggf. Vorstufen disziplinarischer Schritte anwenden Methoden - Theorie-Input - Erfahrungsaustausch - Gruppenarbeiten - Gesprächsübungen - Bearbeiten eigener Praxissituationen |
Leitung |
Dr. Anja K. Haftmann, Führungskräfte entwickeln! Dortmund |
Teilnehmerzahl |
5 - 12 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
20. November 2025 |
Uhrzeit |
09:00 bis 17:00 Uhr |
Seminarnummer |
25NW 0119 |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 227,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 299,00 € |
Anmerkungen |
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung dient als Weiterbildungsnachweis für das Siegel „TOP Ausbildungsbetrieb". |
Anmeldung |