OSD Projektflow

Zielgruppe
Betriebsinhaber und -inhaberinnen, technische Mitarbeitende, Projektleiter, kaufmännische Mitarbeiter und alle Anwender, die ihre Kenntnisse im Umgang mit dem OSD-Branchenprogramm vertiefen möchten
Ziele
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die grundlegenden Funktionen der Branchensoftware OSD kennen und anwenden. Gemeinsam simulieren wir ein komplettes (Innenausbau-)Projekt – von der Planung über die Angebotserstellung bis hin zur Projektabwicklung und Abrechnung. Schritt für Schritt erleben Sie, wie OSD Sie dabei unterstützt, Projekte effizient und zielgerichtet zu steuern.
Inhalt
Der Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen praktischen Anwendung. Sie arbeiten direkt in der Software, um alle relevanten Arbeitsschritte nachvollziehen und selbstständig durchführen zu können. Ob Sie Einsteiger oder bereits mit den Grundlagen vertraut sind – dieses Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, OSD erfolgreich in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen


Vorstellen des Ablaufs eines Auftrags im Gesamtsystems
- Vorgangsverwaltung als organisatorisches Zentrum - eine Mappe mit allen Unterlagen
- Anlegen eines Vorgangs mit neuer Adresse aus dem Vorgang heraus
- Nummernsystematik / Nummernkreise
- Aufbau einer Adresse mit Kommunikationszeilen
- Verwendung und Nutzen der Statuswerte/Eigenschaften/Infofelder
- Bedeutung von Mitarbeiter 1 und 2
- Übertragung der Statuswerte/Infofelder auf Dokumente
- Register Übersicht mit Ordnerstruktur
- Verlaufsfenster und Suchlisten
- Anlegen der Dokumente aus dem Vorgang heraus, Zeitwirtschaftsprojekt
- Dienstprogramme, die Grundlage Einstellungen für alle Programmteile

Nach den Vorbereitungen folgt die Umsetzung
- Anlegen einer Kalkulation aus Vorgang
- Füllen der Stückliste durch Übernahme aus „variable Stückliste“ bzw. Corpus+
- Vervollständigen der Position mit Material/Fremdleistung/Zeiten/Zuschlägen
- Übernahme weiterer Positionen aus vorhandenen Kalkulationen
- Übergabe der Kalkulation in Angebot und Zeiterfassung
- organisatorische Hilfen: Notizen, Status, Beleginfo, Minikalkulation
- Folgebeleg erstellen: Auftragsbestätigung
- Anfrage aus Vorgang anlegen und Übernahme von Materialien der Kalkulation
- Online-Anfrage z.B. bei Häfele
- Übergabe der Anfrage an Bestellung
- Material kommt: Übernahme Bestellung in Eingangslieferschein
- Rechnung kommt: Übernahme Lieferschein in Eingangsrechnung
- Buchen auf Lager als Zugang und auf Zeitwirtschaftsprojekt als Verbrauch
- Zeiten der Mitarbeiter erfassen über mobile Zeiterfassung
- Konfigurationsmöglichkeiten des OSDmobile
- Abrechnung dem Kunden gegenüber durch 2 Teilrechnungen und Schlussrechnung und Übergabe an „offene Posten“
- Schreiben einer Mahnung und damit Abschluss dem Kunden gegenüber
- Auswerten des Projektes in der Nachkalkulation und damit Abschluss für die eigene Firma
Leitung
OS-Datensysteme, Ettlingen
Teilnehmerzahl
4 - 10 Personen
Dauer
1 Tag
Ort
44137 Dortmund
Termininfo
25. Juni 2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Seminarnummer
25NW 0410a
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.)
Preis für Mitglieder
1. Person: 300,00 €

Preis für Nicht-Mitglieder
1. Person: 370,00 €
Anmerkungen
Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist zwingend erforderlich. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich.
Anmeldung (Storno)
Dieses Seminar wurde storniert

Eine Anmeldung ist leider nicht möglich!

Zur Seminarübersicht